Hauptinhalt

3mal10

Ausschreibung beendet - Danke allen Einsendern

Mädchen und Junge mit Mikrofon, Schrift Drei mal Zehn

Es ist Zeit, dass eure Stimmen gehört werden! In einer Welt voller Herausforderungen braucht es eure Ideen, eure Kreativität und vor allem eure Forderungen. Deshalb haben wir Euch im vergangen Jahr 2024 nach Texten, Songs und Filmen gefragt, die Eure Sorgen, Probleme und Wünsche unter dem Motto: »WIR sind EURE Zukunft« darstellen. Wir freuen uns sehr über zahlreichen Einsendungen und danken allen Beteiligten ganz herzlich. Nun ist es an der Zeit die 10 eindrucksvollsten Beiträge jeder Kategorie zu finden, damit diese beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig im Mai 2025 gezeigt werden Das wird keine leichte Aufgabe der Jury!

Liebe Kinder und Jugendliche,

wir danken Euch für eure tollen Einsendungen. Eure Werke haben uns zeigt, welche Themen euch beschäftigen, euch bewegen. Nun sollen sie auch denen gezeigt werden, die Veränderungen bewirken können. Unter dem Motto werden wir eure kreativen Ideen und Botschaften der Öffentlichkeit präsentieren und das am 18. Deutschen Jugendhilfetag in Leipzig.

Doch was ist eigentlich der Deutsche Jugendhilfetag und warum sollte mein Text, Song oder Film dort etwas bewirken?

Logo des deutschen Kinder- und Jugendhilfetages

Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag findet vom 13. - 15. Mai 2025 in der Messe Leipzig statt. Er ist der größte Jugendhilfegipfel in Europa und wird alle 3 - 4 Jahre veranstaltet. Es werden über 30.000 Besucherinnen und Besucher an 3 Tagen erwartet, darunter viele Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.

Unter dem Motto: »Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!« werden wir uns, gemeinsam mit Euren Beiträgen, für mehr Beteiligung durch Kinder einsetzen. Denn die Erwachsenen müssen hören, was Euch betrifft, um Euch zu helfen. 

Wir freuen uns, dass der Freistaat Sachsen das Gastgeberland für den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag ist, weil wir uns so gemeinsam für ein kinder- und jugendfreundlicheres Sachsen einsetzen können!

Eure 

Susann Rüthrich, Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung und Team

Sächsische Informationen zum DJHT

»Heute LAUT, morgen STARK - Kinder- und Jugendhilfe als STANDORTFAKTOR«

grüner Hintergrund mit den Worten Weil es ums ganze geht. Demokratie durch Teilhabe verwirklichen. Heute Laut. Morgen Stark. Jugendhilfe als Standortfaktor. 18. DJHT 13. bis 15. Mai 2025 Leipzig

Auf dem DJHT präsentiert sich Sachsen mit dem eigenen Claim »Heute LAUT, morgen STARK - Kinder- und Jugendhilfe als STANDORTFAKTOR« Unter diesem Claim werden sowohl das Kongressprogramm, wie auch die Präsentation des Freistaates Sachsen auf der Fachmesse geplant. Warum dieser Satz? Heute muss die Kinder- und Jugendhilfe laut sein – für die Rechte von Kindern und Jugendlichen, für gute und flächendeckende Strukturen und dafür, wie wichtig diese Arbeit für unsere Gesellschaft ist. Denn starke Kinder und Jugendliche bedeuten eine starke Zukunft – für Kommunen, für den Freistaat, für uns alle als Gesellschaft. Für weitere Informationen zum Sächsischen Auftritt klicken Sie hier.

Bundesweite Informationen DJHT

»Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen«

Logo des deutschen Kinder- und Jugendhilfetages

Der DJHT wird alle vier Jahre durch die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) veranstaltet. Die AGJ ist Netzwerk und Forum für über 100 überregional oder bundesweit tätige Dachverbände, Institutionen und Vereine, die den DJHT gemeinsam mit weiteren Akteurinnen und Akteuren gestalten. Für mehr bundesweite Informationen zum 18.DJHT in Leipzig klicken Sie hier.

zurück zum Seitenanfang