Hauptinhalt

Migrationsberatung für Erwachsene - Auerbach

Diakonisches Beratungszentrum Vogtland gGmbH

Art des Angebots: BeratungAngebot online: NeinZielgruppen: Männer, Frauen, Väter, Mütter, Großeltern, Senioren, Alleinerziehende, Angehörige von Menschen mit Behinderung, Menschen mit Behinderung, Familie und geschlechtliche & sexuelle Vielfalt (LSBTIAQ)Lebenslagen: Paare, Eltern werden, Familien mit kleinen Kindern (0-6 Jahre), Familien mit Schulkindern, Familien mit Teenagern, Familien mit älteren Menschen, Familien mit behinderten Angehörigen, Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen, Familien in Trennung, Alleinerziehend, Patchwork-Familien, Regenbogenfamilien

/

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer unterstützt Sie, sich in einem zunächst fremden Land zurechtzufinden und Ihren eigenen Weg zu gehen. Wir beraten Sie, wenn sie neu oder schon längere Zeit in Deutschland sind. Sie können sich mit Fragen zu Ihrer Lebensgestaltung sowie zu Möglichkeiten der Begegnung und Mitgestaltung vor Ort an uns wenden. + Weitere Zielgruppen: • Spätaussiedler, deren Ehepartner/innen und Kinder über 27 Jahren, bis zu drei Jahren nach Einreise • Menschen, die an Integrationskursen teilnehmen • Europäische Unionsbürger/innen • Ausländer/innen, die eine Aufenthaltsgestattung besitzen und deren dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist. • Duldung (Aufenthaltserlaubnis) nach §60a Absatz 2 und 3 AufethG besitzen. + Wir beraten und informieren zu den folgenden Themen und Fragen: • Alltag und Miteinander • Deutschkursangebote: Wo kann ich die deutsche Sprache lernen? Muss ich den Kurs selbst bezahlen? • Aufenthalt und Familienzusammenführung • Wie finde ich eine Wohnung und was muss ich beachten? • Gesundheit /Schwangerschaft • Wann darf ich arbeiten? Wird mein Abschluss anerkannt und wie finde ich eine Arbeitsstelle? • Kindertageseinrichtung / Schule / Betreuungsmöglichkeiten • Welche Sozialversicherungen gibt es? Welche finanziellen Leistungen stehen mir zu und wie beantrage ich sie? • Bei familiären oder persönlichen Problemen • Wo finde ich Sport –oder Kulturangebote? • Welche weiteren Möglichkeiten gibt es für mich in der Gemeinde? + Weitere Angebote • bedarfsorientierte Einzelfallbegleitung (Case-Management) durch Abstimmung von Aufgaben und Maßnahmen zur erfolgreichen Integration • Informationsveranstaltungen • Begleitung von Integrationskurs • Gemeinwissen-Netzwerkarbeit • Aktivitäten im Gemeinwissen • Interkulturell Angebote • Vermittlung und andere Fachdienst

Kontakt

Veranstaltungsort:
Migrationserwachsenenberatung
Herrenwiese 9a
08209 Auerbach
Vogtlandkreis

Telefon: 03744/831210

E-Mail: dialog@diakonieberatung-vogtland.de

Route Planen

Termine des Angebots

01.01.2021 bis 31.12.2024
Jeden Montag
09:00 - 12:00 Uhr

01.01.2021 bis 31.12.2024
Jeden Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr

01.01.2021 bis 31.12.2024
Jeden Dienstag
13:00 - 16:00 Uhr

01.01.2021 bis 31.12.2024
Jeden Donnerstag
13:00 - 16:00 Uhr

01.01.2021 bis 31.12.2024
Jeden Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr

01.01.2021 bis 31.12.2025
Jeden Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Verfügbare Plätze:
Frei

Kosten

Dieses Angebot ist kostenfrei.

Teilnahmevoraussetzung

Termine nach telefonischer oder persönlicher Absprache

Barrierefreiheit

Dieses Angebot ist barrierefrei. Bitte erfragen Sie Näheres beim Anbieter.

Ansprechperson

Name:
Migrationserwachsenenberatung

Telefon:
03744831219

Telefax:
03744831270

E-Mail:
r.rohleder@diakonieberatung-vogtland.de

Anbieter

Adresse:
Diakonisches Beratungszentrum Vogtland gGmbH
Friedensstraße 24
08523 Plauen, Vogtland
Vogtlandkreis

Ansprechperson:
Frau Klier

Telefon: 03744/831210

Telefax: 03744/831270

E-Mail: dialog@diakonieberatung-vogtland.de


Zum Profil

Öffnungszeiten:
Montag 09 - 13 Uhr Dienstag 09 - 15 Uhr Mittwoch 09 - 15 Uhr Donnerstag 09 - 18 Uhr Frei tag 09 - 14 Uhr

Logo von "Diakonisches Beratungszentrum Vogtland gGmbH"
Logo von "Diakonisches Beratungszentrum Vogtland gGmbH"

Externe Online-Angebote

http://www.diakonieberatung-vogtland.de/migrationsberatung-fuer-erwachsene/

zurück zum Seitenanfang